Vom Haustraum zum Traumhaus



Fassade
Lückenlos gedämmt: die GebäudehülleBei ungemütlichem Wetter heizen Sie Ihre Räume auf eine behagliche Temperatur. Aber in schlecht gedämmten Gebäuden ist die Wärme nur ein flüchtiger Gast. Sie entweicht über das Dach, ungedämmte Außenwände und zugige Fenster und Türen. Diese Wärmeverluste können Sie verhindern, indem Sie die Gebäudehülle möglichst lückenlos dämmen.
Wollen Sie die Außenhaut Ihres Gebäudes oder Teile davon modernisieren, sollten Sie zuerst entscheiden, welche Räume beheizt werden, also innerhalb des gedämmten Bereiches liegen sollen.

Bei Dämmstoffen gibt es eine große Auswahl
Bei der Auswahl der Dämmstoffe treffen Bauherren auf eine große Vielfalt von Produkten und Materialien. Bei letzteren lassen sich drei große Gruppen unterscheiden:
- Anorganische bzw. mineralische Dämmstoffe: z.B. Blähton, Calziumsilikat, Mineralwolle, Schaumglas
- Organische Dämmstoffe aus Erdöl: z.B. Polystyrolschaum oder Polyurethanschaum (PUR)
- Organische Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen, wie Hanf, Holzfasern, Schafwolle und Zellulose